aha mwaaahaaa
Beiträge von Der_Hesse
-
-
-
Geht die Woche was ?
-
aaaargh, habs vergessen, sry. zwischen den jahren ?
-
muss ich mir das game doch kaufen....VERDAMMT
-
Gesundheit, äähm herzlichen Glückwunsch
-
und inzwischen standalone
zu Marcel habe ich leider keinen kontakt mehr -.-
-
geb mir mal, am WE sollte ich das hinbekommen.
-
wieder gut michi? ansonsten kann ich mal drüberschauen.
-
"Der Schädling versteckt sich in raubkopierten Themes und Plug-Ins"
das Problem ist, das keiner Geld für themes od. plugins bezahlen will, einfach zum kotzen.
-
...das Problem ist ein anderes....
Bis der download fertig ist beim letzten Mann hat sich Mike doch schon wieder ENTSETZT vom Spiel abgewendet
weil:- es (wie immer) inakzeptable bugs hat
- nur cheater rumlaufen
- es wegen blubb und blah und blahfasel sowieso nix wird mit dem game und es dem Untergang geweiht ist....
- ...und überhaupt!!!!!....das übliche halt...ihr kennt das ja
:harhar: :rofl: :harhar:
gnihihi, du hast es erfaßt Carsten
also ich wäre dabei, was ist mir eingentlich egal. oldschool 1943 oder URT oder Q3 werf ich nochmal in die runde,da ist der dl auch kein Problem :):D
-
für alle Blogger unter euch
Der Schädling versteckt sich in raubkopierten Themes und Plug-ins für die Content-Management-Systeme Drupal, WordPress und Joomla. Einmal infiziert, wird der Server Teil eines Botnetzes, das Such-Rankings manipuliert. Zum Schaden der eigenen Seite.
Zehntausende Webserver sind mit PHP-Schadcode infiziert, der über raubkopierte Themes und Plug-ins für Content-Management-Systeme (CMS) wie Drupal, WordPress oder Joomla verteilt wird. Einmal von CryptoPHP infiziert, reiht sich der Webserver in ein Botnetz ein. Dessen Hintermänner nutzen die infizierten Server, um Such-Ergebnisse für unseriöse Webseiten auf Kosten der infizierten Seiten zu verbessern, berichtet die Sicherheitsfirma Fox-IT. Zwar könnte der Schadcode theoretisch in jedem PHP-basierten CMS funktionieren, allerdings konzentrieren sich die Gauner wohl auf die genannte Software auf Grund ihrer Popularität.
Mehr als 23.000 Server befallenDer Sicherheitsfirma Fox-IT, die den Angriff entdeckt hat, ist es gelungen, viele der Command & Control Server des Botnetzes auszuschalten. Die meisten dieser Server befanden sich in Deutschland und den Niederlanden (insgesamt 80%), mit vereinzelten Servern in den USA und einem einzelnen in Polen. Innerhalb einer Woche nachdem Fox-IT die Details veröffentlicht hatte, haben die Hintermänner reagiert und ihren Schadcode angepasst. Auf Grund ihrer Beobachtungen der IPs der Kontrollserver gehen die Forscher davon aus, dass mehr als 23.000 Webseiten befallen sind. Die Schädlinge kommunizieren verschlüsselt, was es den Forschern zusätzlich erschwert, Details über die Systeme in Erfahrung zu bringen, die nach wie vor den Schadcode beherbergen.
Je nach betroffenem CMS sieht befallene Drittsoftware subtil anders aus. Überall bindet der Schadcode allerdings über ein include()-Statement eine angebliche PNG-Datei ein. Schaut man sich dieses PNG genauer an, entdeckt man, dass es sich eigentlich um getarnten PHP-Code handelt. Fox-IT beschreibt in seiner detaillierten Untersuchung des Schadcodes (PDF), wie genau man infizierte Themes und Plug-ins entdecken kann. Zu diesem Zweck haben die Forscher ebenfalls ein Skript bereitgestellt, mit dem man den eigenen Server auf Infektionen mit CryptoPHP prüfen kann.
Besonders perfide bei befallenen WordPress-Installationen ist die Tatsache, dass der Schadcode einen eigenen Administrator-Account anlegt, damit die Gauner weiterhin auf den Server zugreifen können, auch wenn der eigentliche Schadcode entfernt wurde. (c) heise.de
-
...wieso...erster post war doch Freitag, 21.11??
Egal...is vorbei...scheee wars
ja hast ja recht, man sollte nach drei gläsern wein die Finger von dem kb lassen
mich ärgert nur, dass ichs nicht gesehen hab, naja en anderes mal
-
omfg ddos.......
-
ähm, du sagst heute für das vergangene WE Bescheid ??
irgendwas stimmt hier nedde Oo
-
und mal das leidige Thema Preise:
"Die großen Hersteller legen ihre Preise nicht aus Gier und Torheit fest, sondern in einem Bereich, der das beste Verhältnis aus Verkaufszahlen und Ertrag verspricht. Dazu kommen Sachzwänge, etwa die Aufschläge bei Konsolenspielen, die von Microsoft und Sony diktiert werden. Keine Firma hat Interesse daran, den Standard-Preis von 60 Euro stark zu unterbieten, denn das hieße, sich selbst Konkurrenz zu machen.
Wenn Valve nun in einer Wochenend-Aktion die Preise im Online-Shop Steam senkt und daraufhin deutlich mehr Left 4 Dead oder Team Fortress 2-Spiele verkauft, dann will das nicht viel heißen. Valves Preisspielereien sind in erster Linie Schnäppchen-Angebote, wie wenn der örtliche Supermarkt »100g Salami heute 80 Cent!« ins Schaufenster hängt. Klar schlagen dann mehr Menschen zu. Tags darauf ist der Preis wieder oben, weil genügend Leute Salami zum Normalpreis kaufen. So ist das auch bei Spielen. ..."
Also ich meine mich zu erinnern für might and magic 6 damals 90 DM bezahlt zu haben, wie ihr auf en Durchschnittspreis von 50-60 DM kommt, ist mir schleierhaft.... Und überhaupt Cod 1 mit ADVANCED WARFARE zu vergleichen hinkt etwas. Wenn Ihr nix bezahlen wollt, spielt Browsergames.
-
" Für einen 'nur' soliden Shooter sind 60€ nicht zuviel? Leben wir in verschiedenen Realitäten"
Die Frage stellt sich wirklich......
-
ist wirklich cool geworden und macht richtig Fun, bin auch wirklich positiv überrascht. Nichts wirklich neues, aber darauf kann ich wohl lange warten..... Einfach en solider Shooter, für den 60 EUR (PS4) nicht wirklich zu viel sind.
-
..
EQN werde ich sicher auch anschauen...Michi ebenfalls
Bis da hin...PS 4 forever.....
was zockter denn ??
-
das is der song, sehr cool
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.